Jedes Start Up hat eine gewisse Erfolgswahrscheinlichkeit. Wir nutzen schlanke strategische Kommunikation, um sie einige Prozente zu erhöhen. Gerade in einem Investment-Portfolio können etablierte Prozesse und mittelfristig gemanagte KPIs die Steuerung erleichtern und den Wert der einzelnen Unternehmen steigern.
Start Ups zeichnen sich aus durch
Wir führen kurze, präzise Audits der strategischen kommunikativen Risiken hinsichtlich Medien. Markt, Politik, Gesellschaft, NGOs aber auch hinsichtlich der internen Strukturen und inhärenten Risiken der Produkte durch. Daraufhin entwickeln wir möglichst einfache und effiziente Maßnahmen, um aus den Risiken Stärken zu machen.
Je früher das ganze Start Up Kommunikation nicht nur als Marketing, sondern als ganzheitliches Werkzeug zur strategischen Verankerung versteht, desto klarer kann es sich als großes Unternehmen stabil positionieren.
Medienpräsenz:
Marcus Ewald auf T3N: Number26 wird man kein zweites Mal verzeihen.
Marcus Ewald in der HAZ: Samsung ist auf ganzer Linie gescheitert.
1
2
3
4
Spätestens in der zweiten Finanzierungsrunde müssen erfolgsversprechende Belege für eine kluge und effiziente Unternehmensführung vorgelegt werden. Zwei Elemente sind ein Risikoaudit mitsamt adäquater Maßnahmen und eine effektives, antifragiles Team, das in heiklen Phasen die entstehenden Chancen kompromisslos nutzt.
Jedes Portfolio besteht aus Unternehmen mit Erfolgswahrscheinlichkeiten, die zusammen größer 1 sind. Eine Früherkennung von
hilft, diese Wahrscheinlichkeiten zu verbessern und den Gesamtwert des Portfolios zu erhöhen. Besonderes Augenmerk sollte dabei darauf liegen, durch einen einheitlichen Risiko-Score die Beteiligungen zu managen und in die Zukunft zu führen.
Viele Start Ups entstehen aus Produktideen und sind daher getrieben von Marketing und Werbung. Aber gerade als potentieller Disruptor ist ein frühzeitiges Aufnehmen der Fäden Richtung Medien, Politik, Gesellschaft und NGOs essentiell. Die Old Economy ist auf diesen Feldern sehr aktiv und versucht Barrieren zu errichten. Je früher derartige Bemühungen erkannt und je früher ihnen mit planvollem Handeln begegnet wird, desto größer sind die Erfolgschancen.
Winston Churchill sagte einst: „Never let a good crisis go to waste“.
Jedes Geschäftsmodell birgt Risiken. Manchmal zeigen sie sich zu spät und in Medien, Politik und Gesellschaft wird grundsätzliche Kritik laut. Nun ist extrem schnelles Handeln mit klugen strategischen Entscheidungen gefragt. Diese Themen so zu kommunizieren, dass sie kein existenzielles Risiko mehr darstellen und sie u.U. sogar für das Geschäft sinnvoll zu nutzen, das ist unsere Expertise.
Gerade neue Geschäftsmodelle bewegen sich häufig auf noch nicht definiertem rechtlichen Boden. Das kann zu Klagen aus unterschiedlichsten Richtungen führen: Verbraucherschützer, etablierte Industrien, Dissenz zwischen Investoren oder in der Politik. Wir helfen dabei, die prozessbegleitende PR zu gestalten, damit das Unternehmen mit einem Reputationsgewinn aus dem Prozess hervor geht.
Anschrift
Ewald & Rössing GmbH & Co. KG
Fischtorplatz 11
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 144826-0
Telefax: +49 6131 144826-17
E-Mail: mail@ewaldroessing.de
Sofortkontakt in Krisen 24/7
2020 - Ewald & Rössing GmbH & Co. KG
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.