Seit 1997 managen wir akute Reputationskrisen, Sondersituationen und begleiten im Falle behördlicher Ermittlungen – ob vor Ort oder aus dem externen Krisenstab. Wir nutzen Instrumente aus der PR und der Argumentationstheorie, um Ihr Unternehmen bei erklärungsbedürftigen und kontroversen Themen langfristig in einem stabilen Umfeld zu positionieren. Unser Ziel ist es, dass Sie auch in kritischen Situationen die Oberhand behalten.
Sie brauchen Krisenhandbücher, Darksites oder wollen Ihren Krisenstab schulen?
Zur Krisenprävention geht es hier entlang!
Unfälle passieren. Selbst wenn das Risiko bestmöglich minimiert wird, können Unregelmäßigkeiten nicht ausgeschlossen werden. Etwa durch individuelle Fehler im Betriebsablauf, unvorhergesehene Einwirkung von außen oder Betriebsausfälle können Schäden an Material und Umwelt entstehen oder sogar Personen verletzt werden. In diesen Situationen gibt es einen erhöhten öffentlichen und medialen Druck, einen Verantwortlichen zu finden.
Wir analysieren schnell die relevanten Stakeholder und können diese mit überzeugenden Argumenten gezielt ansprechen. Damit verhindern wir panische Reaktionen, übereifrige Schuldzuweisungen und ernsthaften, langfristigen Schaden am Unternehmen.
In der hochvernetzen Unternehmenslandschaft können die Grenzen zwischen privaten Gefälligkeiten und offiziellen Geschäftsbeziehung leicht verschwimmen. Ob versehentlich Compliance-Regeln nicht eingehalten wurden, oder mit Vorsatz versucht wurde, sich einen Vorteil zu verschaffen – undurchsichtige Netzwerke und mögliche Gefälligkeiten bieten Medien ausreichend Material für einen Skandal.
Im kritischen Fall verdichten sich Indizien und Staatsanwälte nehmen Ermittlungen auf. Medienwirksame Durchsuchungen und Festnahmen können einzelnen Mitarbeitern oder Führungskräften, sowie dem gesamten Unternehmen erheblichen Schaden zufügen.
In solchen Fällen kann nur eine schnelle und zugleich bedachte Reaktion vor schwerwiegenden Konsequenzen schützen. Wir sind innerhalb kürzester Zeit zur Stelle, um notwendige Schritte einzuleiten und diese überzeugend zu kommunizieren.
Medien und Öffentlichkeit definieren Unternehmen über Personen. So können einzelne Entscheider für ein ganzes Unternehmen stehen und werden oft als eigene Marke aufgebaut. Gut positionierte CEOs tragen zur positiven Wahrnehmung ihres Unternehmens bei. Gerade deshalb werden bekannte Entscheider einer ständigen und kritischen öffentlichen Prüfung unterzogen. Unbedachte Äußerungen oder Handlungen, bis hin zu klaren Managementfehlern und Fehlverhalten schaden einer Karriere oder einem ganzen Unternehmen. Jedoch auch durch das Verhalten weniger bekannter Mitarbeiter können Unternehmen in eine Krise geraten. Diskriminierung, Fehlverhalten oder Versagen Einzelner sorgen schnell für öffentliche Empörung und eine mediale Suche nach Verantwortlichen.
Wir tragen dazu bei, dass erklärungsbedürftige Sachverhalte argumentativ an relevante Stakeholder herangetragen werden. Damit schützen wir im Ernstfall einzelne Personen und das Unternehmen.
Tarifstreitigkeiten, Streiks und Arbeitskämpfe können ihr Unternehmen schnell lahmlegen und in die Schlagzeilen katapultieren. Stakeholder, allen voran Kunden und Zulieferer, haben dann erhöhten Informationsbedarf. Wann wird wieder geliefert? Können Zahlungsfristen eingehalten werden? Sind Sie immer noch wettbewerbsfähig?
Wir helfen Ihnen die Flut der Anfragen zu bearbeiten und auch mitten im Streik handlungsfähig zu bleiben.
Der Anstieg des digitalen Datenverkehrs bietet vielen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Effizienz durch Auswertung großer Datensätze zu steigern. Die Öffentlichkeit legt dabei großes Augenmerk auf einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit persönlichen Daten.
Trotz bester Absichten und höchster Anstrengung ist jedoch nicht immer eine vollständige Sicherheit möglich. Wenn Datensätze öffentlich werden oder in die Hände Dritter gelangen, sehen sich Unternehmen mit dem Vorwurf unzureichenden Datenschutzes konfrontiert. Diese können massive Reputationsschäden bis hin zu juristischen Konsequenzen nach sich ziehen.
Durch strategische Kommunikation können wir Schäden minimieren und auf Risiken vorbereiten.
Bei Übernahmen und Fusionen können Unsicherheiten bei Kunden, Mitarbeitern und auch Investoren entstehen. Außerdem treffen Gruppen von Stakeholdern mit verschiedenen Interessen aufeinander. Hierbei braucht es eine klare Kommunikation mit aktuellen und spezifischen Informationen, um einen für alle nachvollziehbaren Weg aufzuzeichnen.
Durch eine gezielte Planung von Argumenten und Kernbotschaften können negative Medienberichte oder gestörte Beziehungen häufig vermieden und das Risiko eines Reputationsschadens reduziert werden.
Anschrift
Ewald & Rössing GmbH & Co. KG
Fischtorplatz 11
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 144826-0
Telefax: +49 6131 144826-17
E-Mail: mail@ewaldroessing.de
Sofortkontakt in Krisen 24/7
2020 - Ewald & Rössing GmbH & Co. KG
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.